Perspektiven leben – zwischen Klang und Stille

Seminar: „Perspektiven leben – zwischen Klang und Stille“ (05.–07.11.2025, Augsburg)

  1. Das Seminar findet im Hotel am Alten Park in Augsburg statt.
  2. Es wird vom Zentrum für Aphasie & Schlaganfall Unterfranken organisiert.
  3. Das Thema heißt: „Perspektiven leben – zwischen Klang und Stille“.
  4. Es geht um Wahrnehmung, Kommunikation und innere Ruhe.
  5. Das Hotel liegt ruhig und ist umgeben von alten Bäumen.
  6. Menschen mit Aphasie, Angehörige und Therapeutinnen machen mit.
  7. Alle werden freundlich begrüßt und ins Thema eingeführt.
  8. Es gibt Vorträge, Übungen und Gespräche in kleinen Gruppen.
  9. Musik und Achtsamkeit helfen, neue Ausdruckswege zu finden.
  10. Klang und Stille werden bewusst erlebt und verbunden.
  11. Vertrauen und gemeinsames Tun stehen im Mittelpunkt.
  12. Am Donnerstagnachmittag wird Augsburg gemeinsam erkundet.
  13. Die Stadtführung zeigt Geschichte, Kultur und besondere Orte.
  14. Es gibt Zeit für Austausch, Lachen und gemeinsames Erleben.
  15. Am Freitag endet das Seminar mit einer Abschlussrunde.
  16. Alle teilen ihre Eindrücke und nehmen neue Kraft mit.
  17. Ziel ist: mehr Ruhe, Zuversicht und Freude im Alltag.

Vom 05. bis 07. November 2025 wird im Hotel am Alten Park in Augsburg ein besonderes Seminar des Zentrums für Aphasie & Schlaganfall Unterfranken stattfinden. Unter dem Titel „Perspektiven leben – zwischen Klang und Stille“ wird es darum gehen, Wahrnehmung, Kommunikation und innere Balance auf neue Weise zu erleben und zu gestalten.

Das traditionsreiche Hotel am Alten Park wird den idealen Rahmen bieten: ruhig gelegen, von alten Bäumen umgeben und mit einer Atmosphäre, die Begegnung, Erholung und Inspiration ermöglicht. Die Teilnehmenden – Menschen mit Aphasie, Angehörige, Therapeutinnen und Therapeuten – werden herzlich begrüßt und in das Thema eingeführt.

Im Verlauf der drei Seminartage werden sich theoretische Impulse und praktische Übungen abwechseln. In Workshops, Gesprächsrunden und Klangreisen wird erfahrbar, wie sich neue Ausdruckswege öffnen können – auch dann, wenn Sprache verändert oder begrenzt ist. Stille und Klang werden als Gegensätze und zugleich als Einheit erlebbar: Stille als Moment des Innehaltens, Klang als Ausdruck des Inneren. Durch Musik, Achtsamkeit und gemeinsames Tun soll Vertrauen wachsen und die Wahrnehmung für sich selbst und andere gestärkt werden.

Ein besonderer Höhepunkt wird der Donnerstagnachmittag sein: Dann wird Augsburg bei einer Stadtführung erkundet. Die Führung wird Einblicke in Geschichte, Kultur und Lebensgefühl der Stadt geben – von den historischen Orten der Fuggerei bis zu modernen Plätzen, die den Wandel der Zeit zeigen. Dabei wird auch Raum für Begegnung, Austausch und gemeinsames Erleben entstehen.

Am Freitag wird das Seminar mit einer gemeinsamen Abschlussrunde enden. Die Teilnehmenden werden ihre Eindrücke teilen und Impulse für ihren Alltag mitnehmen – neue Perspektiven, mehr innere Ruhe und das Bewusstsein, dass Klang und Stille beide Wege zu Lebendigkeit und Verbindung sein können.

Accessibility Toolbar

Nach oben scrollen